Kurz und Knapp
Diabetologie im Wandel – wir bleiben am Ball und besuchen für Sie regelmäßig die wichtigsten deutschen und internationalen Kongresse zum Thema.

CSII & CGM
Ersteinstellung auf Insulinpumpe und Betreuung der Patienten durch CGM (Kontinuierliche Glucosemessung)
Beim Nichtdiabetiker gibt die Bauchspeicheldrüse ständig (auch zwischen den Mahlzeiten) kleinste Mengen Insulin ins Blut ab, um den Blutzucker im Normbereich zu halten. Dieser nahrungsunabhängige (basale) Insulinbedarf beträgt etwa die Hälfte der Insulinmenge, die der Körper im Tagesverlauf benötigt. Er ist über 24 Stunden nicht konstant sondern unterliegt einem Biorhythmus: Der Insulinbedarf ist besonders hoch in den frühen Morgenstunden (Dawn-Phänomen) und etwas weniger ausgeprägt am späten Nachmittag (Dusk-Phänomen). Mit einer Insulinpumpe kann die Insulinabgabe dem persönliche Insulinbedarf sehr genau angepasst werden. Mittels CGM und seiner digitalen Auslesemöglichkeiten kann eine optimale Anpassung dieses Bedarfs erarbeitet werden.