Ernährungsmedizin
Du bist was du isst,...
Unser Tätigkeitsschwerpunkt der allgemeinmedizinischen und diabetologischen Versorgung unserer Patientin wird durch den Baustein der Ernährungsmedizin sinnvoll ergänzt und komplettiert. Ernährungsmedizin ist dabei ein wesentlicher Bestandteil in nahezu allen Bereichen der Medizin, vergleichbar mit der Behandlung akuter Schmerzen. Leider wird der Ernährung im medizinischen Alltag häufig jedoch sowohl von ärztlicher Seite, wie auch seitens der Patienten nicht die Bedeutung beigemessen, die sie eigentlich verdient.
Über die Ernährung werden wesentliche gesundheitliche Probleme unserer heutigen Zeit ausgelöst oder verschärft. Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen sind hierbei die führenden Probleme, aber auch Erkrankungen des Verdauungstraktes, rheumatische Erkrankungen oder muskuloskelettale Beschwerden werden durch die Ernährung maßgeblich beeinflusst. Neben einer sorgfältigen Erhebung der gesundheitlichen Beschwerden und Ernährungsgewohnheiten steht hierbei die Beratung und Begleitung unserer Patienten rund um das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Dabei verstehen wir uns ebenso als Lotse in der oftmals verwirrenden Welt immer neuer Ernährungstrends, Diäten und "Superfoods".
Ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährungsberatung ist die Analyse Ihrer bisherigen Essgewohnheiten. Auf dieser Seite finden Sie ein Ernährungsprotokoll als PDF-Datei, welches Sie herunterladen und ausdrucken können. Bitte führen Sie das Ernährungsprotokoll möglichst über sieben Tage und halten Sie Ihre üblichen Ernährungsgewohnheiten während dieser Zeit noch bei. Nutzen Sie für jeden Tag ein separates Protokoll und notieren Sie jede Mahlzeit, die Sie zu sich nehmen. Hierzu zählen auch Zwischenmahlzeiten, Snacks sowie alle Getränke (außer Mineralwasser). Dokumentieren Sie alle Nahrungsmittel und Speisen die sie zu sich genommen haben mit einem Strich je Portion neben dem entsprechenden Lebensmittel auf der Liste des Ernährungsprotokolls. Die Mengenangaben sollten nicht verändert werden. Tragen Sie für jedes Lebensmittel die Summe der verzehrten Portionen auf dem Protokoll in dem dafür vorgesehenen Feld ein. Bitte bringen Sie das Protokoll zu Ihren ernährungsmedizinischen Terminen mit.
Eine eingehende ernährungsmedizinische Beratung und Betreuung ist derzeit keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse und daher eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Hinsichtlich einer ggf. individuellen Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung beraten wir Sie gern.
Für weitere Informationen zu Art und Umfang unserer ernährungsmedizinischen Leistungen sprechen Sie uns gerne an.